Die brücke von Ogern – Romanik und Gotik in Bassella

Ursprünglich spannte sich diese Brücke über die Ribera Salada und verband so als damals einzig möglicher Verkehrsweg die Gegend um Ogern und Oliana mit Madrona. Ihr Alter ist nur schwer zu bestimmen. Der Bau könnte auf die Zeit der Romanik oder Gotik zurückgehen.

Francisco de Zamora, der 1789 eine Rundreise durch Katalonien machte, verweist in seiner Beschreibung auf den Erbauer der Brücke: „In Ogern gibt es eine vierbogige Brücke, deren Bau von Antonio Pongem, einem Kaufmann aus Barcelona, finanziert wurde.“ Tatsächlich umfasste das Bauwerk früher vier Brückenbogen, von denen heute allerdings nur noch die beiden Bogen am rechten Ufer erhalten sind, während die beiden anderen allein aufgrund ihrer Fundamente auszumachen sind.

Das Gefälle der Brückenrampe nahm gleichmäßig von rechts nach links zu, sodass die Bogen zum Ausgleich des zwischen den beiden Ufern bestehenden Höhenunterschieds immer größer und höher wurden.

Das Bauwerk verläuft schräg zum Wasserlauf, wobei diese Ausrichtung möglicherweise deshalb gewählt wurde, um die Brücke auf dem im Fluss vorhandenen Felsgestein absichern und so einen höheren Widerstand gegenüber dem Wasser erzielen zu können. Für die Stützpfeiler und die relativ großen Schlusssteine kamen gleichförmig zugerichtete Quadersteine zum Einsatz, die zum Teil mit Kieselsteinen aus dem Fluss vermengt wurden.

Das Alter der Brücke ist nur schwer zu bestimmen. Der Bau könnte auf die Zeit der Romanik oder Gotik zurückgehen.