Dinosaurier-fundstellen

Die Dinosaurier von Coll de Nargó wurden bei vor Ort im Verwaltungsbezirk Alt Urgell durchgeführten paläontologischen Ausgrabungen entdeckt. Angesichts der Tatsache, dass das Gebiet ohnehin sehr reich an solchen Fundstellen ist, wurde Coll de Nargó in die von hier aus nach Isona und Conca Dellà führende Route aufgenommen. Bei den ersten Funden handelte es sich um Eier und Gelege von Dinosauriern, die erstmals von Josep Peralba aus Coll de Nargó und Joan Escuer als Geologen und Gründer des Vereins der Freunde der Dinosaurier im Alt Urgell (ADAU) entdeckt wurden.

Ausstellungsraum Límit K-T

Die in Coll de Nargó entdeckten Eier und Gelege von Dinosauriern werden in wissenschaftlichen Kreisen zu den drei wichtigsten Fundstellen der Welt gezählt. In zeitlicher Einordnung fällt der Fund zusammen mit dem Verschwinden der letzten großen Dinosaurier, so wie sie die Erde zum Zeitpunkt des Übergangs von der Kreidezeit zum Tertiär vor 65 Millionen Jahren bevölkerten. Diese so genannte K/T-Grenze markiert den Beginn eines der größten Massenaussterben der Erdgeschichte und der damit einhergehenden neuen Ära einer Vorherrschaft der Säugetiere.

Zur Unterstreichung der Bedeutung dieser Fundstätte wurde vor Ort ein Museum geschaffen, das dem Besucher die Zeit vor Augen führt, in der die Dinosaurier über die ganze Erde verbreitet waren. Ferner werden auch die wichtigsten Hypothesen über ihr Aussterben vorgestellt, darunter etwa der Einschlag eines Asteroiden, sowie die Säugetiere, die hierdurch an die Stelle dieser Riesenreptilien traten. Seinen Abschluss findet ein Rundgang durch dieses Museum am „Mirador del Cretaci“, einer für das Publikum frei zugänglichen paläontologischen Grabungsstätte als Aussichtspunkt auf die Kreidezeit, wo Fußabdrücke und Gelege mit Eiern von Dinosauriern sowie Reste der Vegetation aus jener Zeit zu sehen sind.